- Neu

Ihr ursprüngliche Heimat liegt in Korea, Japan, Nordostchina bis in die Himalaja-Regionen und in Sibirien, wo sie als Schlingpflanze in lichten Auenwäldern lebt. Diese kleinfruchtende, winterharte Art (bis ca. -34°C)
Ihr ursprüngliche Heimat liegt in Korea, Japan, Nordostchina bis in die Himalaja-Regionen und in Sibirien, wo sie als Schlingpflanze in lichten Auenwäldern lebt. Diese kleinfruchtende, winterharte Art (bis ca. -34°C) ist für unser Klima eine echte Alternative zu der großfruchtigen, frostempfindlichen Kiwi, die bei uns allenfalls im milden Weinbauklima angepflanzt werden kann. Ihr reicht eine kurze Vegetationszeit aus, um gut auszureifen.
Auch wenn sie winterhart ist, verlangt sie nach einem warmen, windgeschützten Standort. Sie liebt einen lockeren, humosen Boden und verträgt kalkhaltige Böden nur schlecht. Sie benötigt eine Rankhilfe.
Ist der Wurzelbereich im Sommer starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wird eine Schattierung des Bereiches empfohlen - z.B. durch eine niedrige Bepflanzung oder durch Mulchen.
Die stachelbeergroße Frucht hat einen Geschmack in Richtung Stachelbeere / Feige. Sie hat einen sehr hohen Vitamin-C Gehalt, sowie Inhaltsstoffe wie Kalzium, Eisen, Kalium hat enthält viele Ballaststoffe - sie kann mit der Schale gegessen werden. Sie ist somit eine wirkliche Bereicherung des Früchteangebotes im Winter. Sie ist äußerst Kalorienarm.
Die ersten Früchte erscheinen in der Regel ca. im 3. Jahr. Die Reife beginnt je nach Witterung bereits Anfang Oktober und setzt sich bis Mitte/Ende November fort. Sie sind gekühlt bis zu 4 Wochen lagerungsfähig.
Kiwis gehören normalerweise zu den zweihäusigen Pflanzen. Es gibt also weibliche und männliche Pflanzen, die man nur an den unterschiedlichen Blüten erkennen kann. Zur Befruchtung der weiblichen Pflanzen (diese bilden die Früchte) werden in der Nähe stehende männliche Pflanzen benötigt. Bei optimaler Aufstellung wird für jeweils 4 - 5 weibliche Pflanzen eine männliche benötigt.
Anzuchtanleitung
Vermehrung:
Samen
Vorbehandlung:
0
Stratifikation:
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank
Aussaat Zeit:
ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugt
Aussaat Tiefe:
ca. 0,5 cm
Aussaat Substrat:
Kokos oder Aussaat-Mix + Sand oder Perlite
Aussaat Temperatur:
ca. 10-15°C
Aussaat Standort:
hell + konstant feucht halten, nicht naß
Keimzeit:
ca. 3-12 Wochen
Düngen:
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger
Giessen:
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern
Copyright © 2012 Seeds Gallery - Saatgut Galerie - Galerija semena. All Rights Reserved.
Technische Daten
Zur Zeit keine Kundenrezensionen.