
Madake Riesen Bambus Samen (Phyllostachys bambusoides)
Madake Riesen Bambus Samen (Phyllostachys bambusoides)
Preis für packung von 5 Samen.
Phyllostachys reticulata ist eine Pflanzenart aus der Pflanzengattung Phyllostachys in der Tribus der Bambusse (Bambuseae) innerhalb Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie ist ein Lieferant von
Madake Riesen Bambus Samen (Phyllostachys bambusoides)
Preis für packung von 5 Samen.
Phyllostachys reticulata ist eine Pflanzenart aus der Pflanzengattung Phyllostachys in der Tribus der Bambusse (Bambuseae) innerhalb Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie ist ein Lieferant von Bambussprossen und es gibt auch einige Sorten, die als Zierpflanzen verwendet werden.
Phyllostachys reticulata wird in englischer Sprache manchmal „Giant Timber Bamboo“ genannt, ins Deutsche übersetzt „Großer Holz-Bambus“. Chinesische Trivialnamen sind: 桂竹 Guizhu, Wuyuejizhu, Mazhu und sein japanischer Trivialname ist Madake.
Phyllostachys reticulata ist eine ausdauernde verholzende Pflanze. Wie alle Phyllostachys-Arten wächst sie mit einem unterirdischen, im Vergleich mit den Halmen relativ dünnen Rhizom, aus dem ab Ende Mai die oberirdischen, neuen Sprosse erscheinen (leptomorphes Rhizom) und wächst nicht horstartig, sondern rasenartig über eine weite Fläche ausgebreitet.
Die aufrechten Halme erreichen Wuchshöhen von meist 10 bis 20 Meter,[1] es wird sogar von 30 bis 40 Meter berichtet.[2] An den bis zu 40 cm langen, kahlen Internodien sind die Halme bei einem Durchmesser von 5 bis meist 15 cm fast stielrund. Sie besitzen an den Knoten (Nodien) über Seitenzweige eine flache Rinne bzw. sind deutlich abgeflacht (Sulcus). Die Wandstärke der Halme beträgt etwa 5 mm. Die Halmknoten besitzen zwei Querwülste, wobei der Knotenwulst etwas mehr erhaben ist als die Blattspur der Blattscheide. An jedem Knoten entspringen meist zwei mehr oder weniger gleich starke Zweige, die wiederum verzweigt sind.[1]
Die Halme werden dicht von unterschiedlich großen und nach einiger Zeit abfallenden Blattscheiden umgeben. Diese gelb-braunen, manchmal auch grün oder purpurfarben getönten Blattscheiden besitzen purpur-braune Flecken und sind kahl oder anfangs spärlich mit aufrechten braunen Haaren (Trichome) bedeckt. Die zurückgebogene, papierartige Blattscheidenfläche ist bei einer Länge von 15 bis 25 cm fünf- bis sechsmal länger als breit,[2] lineal, flach oder manchmal am oberen Ende wellig, im Zentrum grün, an beiden Seiten purpurfarben oder braun und an den Rändern hellgelb. Die Blattscheiden besitzen meist Blatthäutchen und Blattöhrchen. Die purpur-braunen Blattöhrchen sind schmal bis groß und sichelförmig; sie fallen früh ab oder können ganz fehlen. Die Blattöhrchen besitzen strahlenförmig angeordnete, lange Borsten. Die braunen oder grünen Blatthäutchen (Ligula) sind bogenförmig und bewimpert.
Je Verzweigung letzter Ordnung gibt es zwei bis vier wechselständig angeordnete Laubblätter. Die Laubblätter besitzen Blatthäutchen und Blattöhrchen. Diese fast kreisförmigen Blattöhrchen besitzen strahlenförmig angeordnete, gut entwickelte Borsten, die bewimpert sind.[2] Ihre deutlich sichtbaren Blatthäutchen sind meist bogenförmig oder manchmal gestutzt.[1] Die Laubblätter sind pseudogestielt, das bedeutet, dass Blattspreite zu ihrer Basis hin abrupt verschmälert ist; dieser 0,2 bis 0,5 cm lange, flaumig behaarte „Pseudo-Blattstiel“ bildet die Verbindung zu Blattscheide des Laubblattes.[2] Die Blattspreite ist bei einer Länge von 5,5 bis 15 cm und einer Breite von 1,5 bis 2,5 cm lanzettlich oder länglich mit zugespitztem oberen Ende. Je nach Sorte sind die Laubblätter mittelgrün bis bläulich-grün oder zweifarbig. Die Mittelrippe ist erhaben und es sind zehn bis zwölf Seitennerven vorhanden mit einer deutlich erkennbaren Netznervatur. Der Blattflächen sind flaumig behaart. Der Blattrand ist trockenhäutig.
Blühperiode, Blütenstand, Blüte und Frucht
Phyllostachys reticulata ist für seine Massenblüte bekannt. Nach der Fruchtbildung sterben die oberirdischen Pflanzenteile, aber die Bestände regenerieren sich wieder.[3] Der Abstand zwischen den Blühperioden kann mehr als 100 Jahre betragen; die letzte Blühperiode dauerte von 1963 bis 1973.
Ein blühender Zweig, der meist eine Länge von 5 bis 8 (bis zu 10) cm aufweist, enthält einen dichten, ährigen Gesamtblütenstand. Auf der Blütenstandsrhachis sind drei bis fünf schuppenförmige Tragblätter und sechs bis acht spathaförmige, scheidige Tragblätter vorhanden; jeweils über einem spathaförmigen Tragblatt stehen meist ein oder zwei, selten drei pseudoährige Teilblütenstände zusammen; über den untersten ein bis drei früh abfallenden, spathaförmigen Tragblätter stehen keine Teilblütenstände. Die spathaförmigen Tragblätter besitzen eine kreisförmig-eiförmige bis lineal-lanzettliche Spreite mit gerundeter Basis und pfriemförmig-zugespitztem oberen Ende. Die Öhrchen der spathaförmigen Tragblätter sind klein bis kaum erkennbar und die Borsten sind gut ausgebildet.
Das sitzende, bei einer Länge von 2,5 bis 3 cm und einer Breite von 3 bis 5 mm lanzettliche, seitlich abgeflachte Ährchen öffnet sich und enthält meist ein oder zwei, selten drei oder vier[2] Blüten. Die Ährchenachse ist flaumig behaart, wobei ihr oberster Bereich kahl ist. Das oberste Ährchen ist steril. Jedes Ährchen endet mit einer rudimentären Blüte. Es ist keine oder eine Hüllspelze vorhanden; sie ist bei einer Länge von 7 bis 8 mm kürzer als das Ährchen und länglich mit einem Kiel und spitzem oberen Ende sowie papierartig.
Die spärlich flaumig behaarte Deckspelze ist bei einer Länge von 2 bis 2,5 cm eiförmig besitzt ein borstig-zugespitztes oberes Ende, 11 bis 13 Adern und keinen Kiel.[2] Die papierartige Vorspelze ist etwas kürzer als die Deckspelze, außer am Kiel kahl oder am oberen Ende flaumig behaart. Die drei bewimperten[2] Schwellkörper (Lodiculae) sind bei einer Länge von 3,5 bis 4 cm rhomboid-länglich. Die drei[2] Staubbeutel weisen eine Länge von 1,1 bis 1,4 cm auf. Die Griffel sind 25 bis 30 mm lang.[2] Es sind drei Narben vorhanden.
Bei den Karyopsen haftet das Perikarp an.
Vorkommen
Phyllostachys reticulata ist ursprünglich weitverbreitet in China und Japan. In China gedeiht er in offenen oder degradierten Wäldern von Yangtze bis zu den Wuling Bergen in Höhenlagen unterhalb 1800 Meter in den Provinzen Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Shaanxi, Shandong, Sichuan, Taiwan, Yunnan sowie Zhejiang.
Er wird schon seit langer Zeit kultiviert und wurde beispielsweise schon sehr früh nach Taiwan gebracht. Phyllostachys reticulata verwildert leicht und ist in vielen Gebieten der Welt ein Archäophyt oder Neophyt.
Systematik
Die Erstbeschreibung dieser Art erfolgte 1839 unter dem Namen Bambusa reticulata durch Franz Josef Ruprecht in Bambuseae, S. 58. Sie wurde 1873 durch K.Koch in Dendrologie, 2 (2), S. 356 unter dem heute gültigen Namen Phyllostachys reticulata in die Gattung Phyllostachys gestellt. In der meisten Literatur besonders vor 2006 wird diese Art unter dem Namen Phyllostachys bambusoides Sieb. & Zucc. geführt, er wurde 1843 in Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 3 (3), 746, Tafel 5, Figur 3. veröffentlicht.[4] Phyllostachys bambusoides wurde 1843 also vor Phyllostachys reticulata 1873 veröffentlicht, aber das Basionym Bambusa reticulata von Phyllostachys reticulata wurde schon 1839 veröffentlicht. Nach der Prioritätsregel ist also Phyllostachys reticulata der gültige Name.
Weitere Synonyme für Phyllostachys reticulata (Rupr.) K.Koch sind: Bambusa castilloni Marliac ex Carrière, Phyllostachys bambusoides fo. castillonis (Marliac ex Carrière) T.P.Yi, Phyllostachys bambusoides var. castilloni-holochrysa (Pfitzer) J.Houz., Phyllostachys castillonis (Marliac ex Carrière) Mitford, Phyllostachys castillonis var. holochrysa Pfitzer, Phyllostachys lithophila Hayata, Phyllostachys marliacea Mitford, Phyllostachys megastachya Steud., Phyllostachys nigra var. castillonis (Marliac ex Carrière) Bean, Phyllostachys pinyanensis T.H.Wen, Phyllostachys quilioi Rivière & C.Rivière, Phyllostachys quilioi var. castillonis (Marliac ex Carrière) J.Houz., Phyllostachys quilioi var. castillonis-holochrysa Regel ex J. Houz., Phyllostachys reticulata fo. geniculata Nakai, Phyllostachys reticulata var. castillonis (Marliac ex Carrière) Makino, Phyllostachys reticulata var. holochrysa (Pfitzer) Nakai.
Nutzung
Nach Phyllostachys edulis ist Phyllostachys reticulata eine der am häufigsten für Bambussprossen kultivierten Arten. Junge Sprossen werden gegart als Gemüse gegessen. Die Sprossen dieser Art sind groß, aber im rohen Zustand bitter;[1] sie müssen in viel Wasser gekocht werden und das Wasser sollte einige Male gewechselt werden. Die Ernte erfolgt im Frühling, wenn die Sprossen etwa 8 cm über dem Grund gewachsen sind. Sie werden etwa 5 cm unter der Erde abgeschnitten. Die Sprossen enthalten im Trockengewicht etwa 2,1 % Proteine, 0,3 % Fett, 3,2 % Kohlenhydrate und 0,9 % Asche.
Das Holz der Halme wird zur Herstellung von Möbeln und Pflanzenrankgerüsten verwendet. Die ziemlich dickwandigen Halme dieser Art gelten innerhalb der Gattung als am besten geeignet, um für den Hausbau und in der Industrie Gerüste zu bauen, sie werden auch als Bestandteile von Häusern verwendet. Gespaltene Halme werden auch zum Flechten von Körben und anderen Gegenständen verwendet.
Phyllostachys reticulata wird als Erosionsschutz gepflanzt. Die Rhizome und das Wurzelsystem sorgen für eine gute Bodenbefestigung.
Medizinische Wirkungen wurden untersucht.
Verwendung als Zierpflanze und einige Kulturformen
Es gibt einige Ausleseformen, die als Zierpflanzen kultiviert werden. Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Rhizom-Teilstücke oder durch Teilung. Sie können unter verschieden Bezeichnungen im Handel sein.
Kulturformen (Auswahl):
'Albovariegata'
'Castilloni' auch Phyllostachys bambusoides var. castillonis genannt, dies ist keine gültige Varietät, sondern der Handelsname: Ein hoher Bambus mit leuchtend goldgelben Halmen und glänzend grünem Sulcus.
'Castilloni-variegata'
'Castilloni-inversa' auch Phyllostachys bambusoides var. castillonis inversa genannt, dies ist keine gültige Form, sondern der Handelsname: Ein hoher Bambus mit grünen Halmen und gelblichem Sulcus.
'Castilloni-inversa-variegata'
'Holochrysa' auch 'Allgold' genannt
'Kawadana'
'Marliacea' auch Rillen-Bambus genannt
'Subvariegata'
'Tanakae' auch 'Mixta' und 'Lacrima-dea' genannt


Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent
Um die Tracking-Nummer zu finden, siehe Bild Nummer 2
- Wir versenden weltweit aus der EU
- Wir versenden immer per Einschreiben mit Unterschrift Bestätigung!
- Bitte überprüfen sie immer den junk- oder Spam E-Mail Ordner.
- Bei Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Konto melden Sie sich immer in Ihrem Konto an und verwenden Sie das Kontaktformular. Wenn Sie dies nicht tun, werden wir Ihre Nachricht wahrscheinlich nicht erhalten.
- Keine Lieferung per Nachnahme.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch:
1. Denken Sie daran, dass wir die Sendung als registrierte Sendung (mit Unterschriftenbestätigung) versenden und dass sie nur von demjenigen gesendet werden kann, auf dem die Sendung adressiert ist, und dass sie von dieser Person unterschrieben werden muss.
2. Bestellung: Sie erhalten für jeden Schritt bezüglich Ihrer Bestellung eine E-Mail-Benachrichtigung. Wenn Sie die Benachrichtigung nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam- / Junk-Ordner oder wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter.
Sobald wir Ihre Bestellung gesendet haben, finden Sie eine Sendungsverfolgungsnummer in Ihrer Bestellhistorie. Verfolgen Sie Ihre Bestellung anhand der Sendungsverfolgungsnummer (das können wir nicht für Sie tun).
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse registrieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung über Ihre Bestellung unter dieser E-Mail-Adresse.
3. Bitte bestellen Sie nicht auf unserer Website, wenn Sie eine Sendung im Postfach erhalten möchten oder wenn Sie nicht zu Hause sind. Bestellen Sie nicht auf unserer Website und hinterlassen Sie eine Nachricht: "Lassen Sie das Paket im Haus meines Nachbarn, wenn ich nicht zu Hause bin (lesen Sie 1.) (Wir können es nicht tun)."
4. Wenn Ihr Paket zu uns zurückkommt, müssen wir eine Rücksendegebühr zahlen. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie möchten, dass wir Ihr Paket erneut senden, die Rücksendegebühr sowie das Porto für den erneuten Versand bezahlen müssen.
5. Wenn Sie sehen, dass die Nachverfolgung zeigt, dass sich die Sendung noch an dem Ort befindet, von dem aus sie gesendet wurde, bedeutet dies nur, dass sich die Sendung auf dem Transportweg befindet und andere Postämter und Länder, in denen sich die Sendung derzeit befindet, keine Daten liefern. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, Ihre Post IMMER mit einer Sendungsverfolgungsnummer zu kontaktieren und sie nach Ihrem Paket zu fragen.
Wir sind keine Post, daher können wir Ihnen keine Antwort geben, wo sich Ihr Paket befindet. Selbst die Post kann Ihnen nicht sagen, wie lange der Versand unterwegs ist.
WIR SIND KEINE POST UND NICHT FÜR LIEFERZEITEN VERANTWORTLICH.
6. Ich habe mein Paket nicht innerhalb der angegebenen Zeit per Post erhalten?:
Denken Sie zunächst daran, dass sich Lieferungen in die ganze Welt aufgrund der Situation mit dem Coronavirus verzögern.
Wenn Sie Ihr Paket nicht erhalten haben, können wir einen Antrag auf Untersuchung erst nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Versanddatum stellen. Deshalb empfehlen wir versicherten Versand.
Versand:
Standard Versand:
Versand innerhalb von 7-14 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 10 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.)
Versand mit Prioritätsbehandlung:
Versand innerhalb von maximal 1-7 Werktagen. (In einigen Fällen kann es zu Versandverzögerungen mit einer Verzögerung von 3 bis 7 Tagen kommen. Insbesondere während der Saison oder nach Feiertagen.) Dies bedeutet, dass Bestellungen mit Priority-Versand zuerst von unserer Site aus bearbeitet werden. Und nicht, dass Sie die Bestellung innerhalb von 1-7 Tagen erhalten (was auch unmöglich ist!)
Versicherter Versand:
Bestellwert bis 130 €, sicherer Versand. Dies ist der sicherste Versand, und wenn die Post Ihren Brief verloren hat, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Die Lieferzeit hängt von Ihrem Standort ab (die Post ist für die Lieferzeit verantwortlich).
Die Versandkosten werden bei der Bestellung automatisch berechnet und richten sich nach dem Gewicht des Pakets und dem Land, in das es verschickt wird.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Lieferzeit von Post gegeben:
Europa - Europäische Union: 3 - 20 Tage
Weltweit: 5 - 30 Tage.
Bitte beachten Sie, dass wir am Samstag und Sonntag keine Bestellungen bearbeiten.
Hier können Sie Ihr Paket verfolgen
https://www.17track.net/en
https://www.posta.hr/tracktrace.aspx?tracklng=en
Wenn Sie die Bestellung als Gast abgegeben haben, können Sie Ihr Paket HIER verfolgen.
Der Link zur Sendungsverfolgung wird an Ihre E-Mail "Paket im Transit" gesendet.
Überprüfen Sie Ihren Spam / Ordner
Zahlungsoptionen:
EU-Standardüberweisung per SEPA / IBAN-SWIFT-BIC
Wir haben mehrere Bankkonten (auf der ganzen Welt), auf denen Sie ohne hohe Gebührenzahlung von Ihrem lokalen Bankkonto aus bezahlen können.
Wenn Sie mit einer lokalen Überweisung bezahlen, müssen Sie die richtige Währung auswählen.
Sie können beispielsweise nicht "Nur für Zahlungen in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" auswählen und Euro als Währung auswählen. Wenn Sie "in türkischer Lira von Bankkonten in der Türkei" bezahlen möchten, müssen Sie türkische Lira als Währung wählen.
Bestellungen mit falsch gewählter Währung werden storniert!
(Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer in der Beschreibung der Banküberweisung an. (Probe "PRISZTTWR")
Wenn Sie keine Bestellnummer angeben, kann dies zu Problemen führen, sodass wir nicht feststellen können, wer die Zahlung geleistet hat.
Schreiben Sie immer auf BESTELLREFERENZ.)
PayPal
Für PayPal akzeptieren wir nur Euro. Wenn Sie also mit PayPal bezahlen möchten, müssen Sie die Währung in Euro ändern.
Sie können mit einer Karte bezahlen, auch wenn Sie kein PayPal-Konto haben.
3. Girocards, Kreditkarten, Debitkarte...
Wenn Sie mit Karte bezahlen möchten, müssen Sie auf unserer Website https://www.exotic-seeds.store/ eine Bestellung aufgeben.
Visa
Mastercard
American Express
CB (Cartes Bancaires)
Diners Club / Discover
China UnionPay
JCB
Discovers
Zahlung per Überweisung TRANSFERWISE
Für die Zahlung in Australien für lokale Überweisungen in AUD
Für die Zahlung in den USA für lokale Überweisungen in USD
Für die Zahlung in Großbritannien für lokale für Banküberweisungen in GBP
Für die Zahlung in Kanada für lokale Überweisungen in CAD
Für die Zahlung in Russland für lokale Überweisungen in RUB
Für die Zahlung in Schweden für lokale Überweisungen in SEK
Für die Zahlung in der Türkei für lokale Banküberweisungen in TRY
Wichtig:
Unser System wird automatisch die Bestellung stornieren,wenn wir die Bank Zahlung nicht erhalten haben innerhalb von 7 Tagen.
Bitte lesen Sie hier immer wichtige Hinweise (falls vorhanden), um zu sehen, ob wir möglicherweise in der Zeit, in der Sie die Samen bei uns bestellt haben, Urlaub haben oder sonst etwas: Wichtige Hinweise
Produkte bestellen, die derzeit nicht auf Lager sind:
Einige Produkte, die nicht auf Lager sind und deren Menge begrenzt ist, können Sie bestellen. Sie müssen jedoch bis zu 30 Tage warten, bis wir das Saatgut von unserem Lieferanten erhalten.
Wenn Sie andere Produkte bestellen, die verfügbar sind, sowie Produkte, die derzeit nicht auf Lager sind, wird Ihre Bestellung gesendet wenn wir Saatgut erhalten, das derzeit nicht verfügbar ist und Sie es bestellt haben.
INFO/FAQ ABOUT SHIPPING STATUSES
Postal services - What does a data received through online track and trace system mean? – Clarification of mail status
International outbound mail – data on mail item before it leaves its country of origin:
- Receive item from customer (Otb) – item received for dispatching by postal administration of origin.
- Insert item into bag (Otb) – item ready for dispatching abroad. As a rule this event is the date of mail dispatching; next event concerning mail item follows after scanning the item at postal administration of destination.
International inbound mail – data about mail item after it reaches postal administration of destination:
- Receive item at office of exchange (Inb) – mail item received at the international sorting centre of the postal administration of destination.
- Send item to customs (Inb) – mail item forwarded to relevant customs office for customs clearing procedure.
- Retention reason: Invoice missing (Inb) – reason for retention: no invoice accompanying mail item
- Awaiting presentation to customs commissioner – waiting for customs procedure.
- Return item from customs (Inb) – item returned from customs
- Send item to domestic location (Inb) – item sent toward addressee.
- Receive item at delivery office (Inb) – item received at delivery post office.
- Unsuccessful item delivery attempt (Inb) – unsuccessful attempt of delivery.
- Deliver item (Inb) – item has been delivered.
Can a mail item be sent abroad by charging postage to the recipient?
It is not possible to send a mail item abroad in this way. Postage should be paid by the sender.
What if my mail item has not been delivered or was delivered damaged?
A claim to international service concerning lost or damaged mail items for which a confirmation of receipt is issued (international hpekspres, registered mail, mail with declared value, parcels), should be submitted together with relevant confirmation of receipt to initiate the claim procedure.
The claim procedure can be initiated in any post office free of charge, within 6 months counting from the firs next day after handover of the mail item.
The claim procedure in international service is solved in the shortest possible time and must be completed at the latest within two months counting from the day when it was initiated.
In accordance with the UPU Acts the claim procedure cannot be initiated for mail items received without mail reference number (so called regular mail items) since these mail items are not registered in the system, are not delivered to the addressee against signature and cannot be tracked and traced individually in postal system.
All our seeds are first tested on germination. If the test rate is under 60% these seeds are not sold. Only seeds with germination rate over 60% are sold in our online store.
Seeds is a live product, which depends on many important grower skills such as proper planting time, seed depth, type of soil, watering, and light intensity, proper use of fertilizers, weed controls, fungicides, insecticides, soil conditions, and reasonable weather during the growing period. These factors are totally out of the sellers control, and germination and growing results are the buyer's responsibility and risk. Seller cannot be responsible for buyers growing methods or mistakes.
Related Products
