No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €

Amazonas Riesenseerose Samen (Victoria amazonica)

SKU F 78 Kategorie Home
2,25 €
1,91 € 15% sparen
15% DISCOUNT ON ORDERS UNTIL 21.09.2025
Bruttopreis
0/5

Amazonas Riesenseerose Samen (Victoria amazonica)

Preis für packung von 1 Samen.

Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen (Victoria) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie ist in de

Nicht auf Lager
Samen im Packung :
Share on

Amazonas Riesenseerose Samen (Victoria amazonica)

Preis für packung von 1 Samen.

Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen (Victoria) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie ist in den flachen Gewässern, wie in Altwässern und Bayous, des Amazonas-Beckens heimisch.

Vegetative Merkmale

Victoria amazonica ist eine krautige Pflanze. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der untergetauchte Blattstiel besitzt eine Länge von 7 bis 8 Meter. Die auf dem Wasser schwimmende Blattspreite besitzt einen Durchmesser von bis zu 3 Meter.

Generative Merkmale

Die Blüten weisen Durchmesser von bis zu 40 Zentimeter auf. Die Blüten sind in ihrer ersten Nacht, in der sie sich öffnen, weiß und wechseln ihre Farbe in der zweiten Nacht zu rosafarben. Die Bestäubung erfolgt durch Käfer.

Systematik und botanische Geschichte

Victoria amazonica gehört zur Gattung Victoria in der Unterfamilie Nymphaeoideae innerhalb der Familie Nymphaeaceae, früher Euryalaceae.[1] Synonyme für Victoria amazonica (Poepp.) J.C.Sowerby sind: Euryale amazonica Poepp., Nymphaea victoria R.H.Schomb. ex Lindl. nom. inval., Victoria amazonica Planch. ex Casp., Victoria regia Lindl., Victoria regia var. randii hort. ex Conard nom. inval., Victoria regina R.H.Schomb.[1][2]

Die Erstbeschreibung dieser Art erfolgte 1836 unter dem Namen (Basionym) Euryale amazonica Poepp. durch Eduard Friedrich Poeppig in Reise in Chile, Peru, Band 2, S. 432 (Frorieps Notizen 35, 1832, S. 131).[1][2] Der heute gültige Name wurde 1850 durch James de Carle Sowerby in Annals and Magazine of Natural History, Ser. 2, 6, S. 310 veröffentlicht.

John Lindley stellte 1837 in Monog. 3 die Gattung Victoria auf.[2] Im Oktober 1837 veröffentlichte Lindley, basierend auf Pflanzenexemplaren, die durch Robert Schomburgk in Britisch-Guayana gesammelt wurden, den Namen Victoria regia. Lindley benannte die Gattung Victoria und die Art Victoria regia nach der damals jüngst gekrönten britischen Königin Victoria.[3] Die Schreibweise nach Schomburgks Beschreibung im Athenaeum, einen Monat zuvor veröffentlicht, war noch mit Victoria Regina angegeben.[4] Trotz der Tatsache, dass die Schreibweise durch die Botanical Society of London für ihr neues Emblem angepasst wurde, wurde Lindleys Version während des 19. Jahrhunderts durchweg benutzt.

In der Erstbeschreibung als Euryale amazonica aus dem Jahr 1832 beschrieb Eduard Friedrich Poeppig eine Ähnlichkeit mit Euryale ferox. Eine Sammlung und Beschreibung wurde ebenso durch den französischen Botaniker Aimé Bonpland im Jahr 1825 erstellt.[3] 1850 bemerkte James de Carle Sowerby in Ann. Mag. Nat. Hist., Ser. 2, 6, 310 Poeppigs frühere Beschreibung und überführte das Artepitheton zu amazonica. Der neue Name wurde durch Lindley jedoch abgelehnt. Die aktuelle Bezeichnung Victoria amazonica setzte sich dadurch erst im 20. Jahrhundert durch.

Unter dem Namen Victoria regia war sie einst Gegenstand einer Rivalität zwischen viktorianischen Gärtnern in England. Stets auf der Suche nach einer spektakulären neuen Art mit denen sie ihre Peers beeindrucken konnten, begannen die viktorianischen Gärtner (In Wahrheit gärtnerten sie nie selbst, sondern beschäftigten talentierte Gartenbauer so wie Joseph Paxton (für Devonshire) und den in Vergessenheit geratenen Herr Ivison (für Northumberland) um ihre Liegenschaften und Gärten zu pflegen.) wie der Duke of Devonshire und der Duke of Northumberland einen Wettstreit darum wer der Erste sein würde diese enorme „Seerose“ zunächst zu kultivieren und dann zur Blüte zu bringen. Letztlich waren es die beiden eben erwähnten Herzöge, die dies erreichten, wobei es Joseph Paxton (für den Duke of Devonshire) als erstes im November 1849 [6] gelang indem er den warmen sumpfigen Habitat dieser Art nachbaute („nicht einfach im winterlichen England ausgerüstet lediglich mit einer kohlebefeuerten Heizung“)[7][8], und ein gewisser „Herr Ivison“ als Zweitem jedoch längerfristig erfolgreichen (für Northumberland) im Syon House[9].

Diese Pflanzenart erregte öffentliches Aufsehen und wurde Gegenstand etlicher ihr gewidmeter wissenschaftlicher Einzeldarstellungen. Die botanischen Illustrationen von kultivierten Exemplaren in Fitchs und W. J. Hookers Arbeit Victoria Regia von 1851[10] erfuhren kritische Würdigung im Athenaeum, „they are accurate, and they are beautiful“ (dt.: „sie sind akkurat und sie sind schön“).[11] Der Duke of Devonshire beschenkte Königin Victoria mit einer der ersten Blüten[6] und benannte sie ihr zu Ehren. Die Seerose mit ihren Stützrippen auf der Blattunterseite wie „Träger und Halter“, inspirierten Paxton später zum Bau des Crystal Palace, einem Gebäude viermal so groß wie der Petersdom in Rom.

Kulturbedingungen

Diese tropische Wasserpflanze weist eine Winterhärte entsprechend der USDA-Klimazonen 10-11 auf. Sie kann zwar in Teichen und Schaubecken den Sommer über auch in Gebieten in denen es Frost gibt in Freien kultiviert werden, muss dann aber zur Überwinterung in frostfreie Räume gebracht werden. Üblicherweise wird sie aber wie einjährige Pflanzen im späten Winter ausgesät, in Containern im Gewächshaus vorkultiviert und dann den Sommer über in den Schaubecken weiter gepflegt. In botanischen Gärten der gemäßigten Zonen wird Victoria amazonica oft in Gewächshäusern gepflegt. Sie gedeiht am besten in klarem Süßwasser bei voller Sonne.

Wappen und Mythologie

Als Abbildung ist Victoria amazonica Teil des Wappens von Guyana.

Victoria amazonica fand auch Eingang in die Mythologie der Guaraní, wonach der Mond eine sich opfernde Prinzessin zur Victoria amazonica, dem „Stern der Wasser“ umwandelte.

Video:

HOW TO GROW LOTUS FROM SEEDS 

Kategorie Home Artikel-Nr. F 78
Bio Samen ? Bio-Samen
Handverlesene Samen? Handverlesenes Saatgut
Herkunft der Samen? Samen importiert aus: Thailand
Amazonas Riesenseerose Samen (Victoria amazonica) 2.25 - 11
Amazonas Riesenseerose Samen (Victoria amazonica) 2.25 - 10
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

🌍 Weltweiter Versand aus der EU

Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.


📦 Sendungsverfolgung

  • Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.

  • Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.

  • Verfolge dein Paket hier:


⚠️ Wichtige Hinweise

  • Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.

  • Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).

  • Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.

  • Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand

  • Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:

    • Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.

    • Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.

    • Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.

  • Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.


🚚 Versand und Lieferung

  • Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.

  • Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.

  • Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.


📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten

VersandartBearbeitungszeitHinweise
Priority VersandVersand in 1–7 WerktagenBevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage)
Versicherter VersandVersand in 1–7 WerktagenFür Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert
Standard VersandVersand in 7–10 WerktagenGünstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage)

Geschätzte Lieferzeit:

  • Innerhalb der EU: 3–20 Tage

  • Weltweit: 5–30 Tage

Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.

Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.


💰 Versandkosten

  • Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.


⏰ Bearbeitungszeiten

  • Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.


💳 Zahlungsmöglichkeiten

  • Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
    Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.

  • PayPal
    Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.

  • Kreditkarte
    Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
    Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB


⚠️ Transaktionsgebühren

  • Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.


📢 Wichtige Hinweise

  • Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen. 

Related Products